Seit Beginn des Schuljahres 2011/12 besteht an der Grundschule der Ludwig-Uhland-Schule die Sprachförderung unter der Leitung von Klassenlehrerin Gabriele Storz.
Ziele
Die Sprachförderung hat das Ziel, eine ausbaufähige Hör- und Verständnisfähigkeit sowie die Vermittlung eines (ersten) aktiven Wortschatzes vorzubereiten und zu vertiefen.
Die Schülerinnen und Schüler sollen schnellstmöglich die deutsche Sprache erwerben bzw. ihren Wortschatz und ihre Sprachstruktur verbessern, um dem Regelunterricht ihrer Intelligenz und ihren Fähigkeiten und Begabungen entsprechend folgen zu können.
Die Klasse
Die Sprachförderklasse besteht aus Schülerinnen und Schülern aller vier Grundschulstufen, die in Einzel- und Gruppenunterricht klassenweise, klassenstufenweise und in enger Absprache mit den Regelklassenlehrerinnen nach einem individuell erstellten Förderplan gefördert werden. Die Kinder sind sowohl in die Sprachförderklasse als auch in die Stammklasse integriert.
In die Sprachförderklasse dürfen Kinder aufgenommen werden, die Migrationshintergrund haben, Auffälligkeiten in der deutschen Sprache zeigen und Schwierigkeiten im Unterrichtsfach Deutsch vorweisen.
Wichtige Rahmenbedingungen wie eine positive Lernatmosphäre und ein gutes Verhältnis zwischen dem Lehrenden und dem Lernenden werden stets im Unterricht der Sprachförderung berücksichtigt. Auch sollte die Lehrkraft ein gutes Sprach- und Sprechvorbild sein, es findet unter Berücksichtigung der Muttersprache handlungsorientierter Unterricht mit altersgemäßen Themen und orientiert an Interessen aus dem Alltag der Kinder statt.