Das Wohl unserer Schüler/innen steht im Mittelpunkt unseres Handelns.
An unserer Schule gehen wir wertschätzend, respektvoll und freundlich miteinander um. Toleranz und gegenseitige Rücksichtnahme sind zentrale Werte, die wir vermitteln und umsetzen.
Jeder trägt Verantwortung für sich und andere Personen. Sowohl mit schulischen Einrichtungen und Mitteln, als auch mit persönlichem Eigentum gehen alle sorgsam um.
Die erfolgreiche Gestaltung unserer Schule gelingt am besten durch die aktive Mitwirkung von Schüler/innen, Lehrer/innen, Eltern, Sozialarbeiter/in und allen anderen am Schulleben Beteiligten bei Entscheidungs- und Handlungsprozessen.
Unsere Schüler/innen unterstützen wir in ihrer Leistungsfähigkeit, indem wir Leistungsbereitschaft fordern und sie ermutigen ihre Stärken zu zeigen und zu entwickeln. In einer vertrauensvollen Umgebung können mögliche Schwächen gezeigt werden und wir begegnen ihnen mit individueller Förderung.
Wir leiten unsere Schüler/innen zu eigenverantwortlichem und selbst bestimmten Lernen an. Ganzheitliches Lernen ist hierfür die Grundlage.
Als Schule leisten wir unseren Beitrag zur Vorbereitung unserer Schüler/innen auf ihr zukünftiges Leben und holen dazu die Lebenswirklichkeit in die Schule.
Unsere Schule ist immer offen für die zusätzliche fachliche Kompetenz außerschulischer Partner.