Abschlüsse

Abschlussoptionen der Klassen 9 und 10 der Werkrealschule

Die Eltern und Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 werden im Februar von den KlassenlehrerInnen zu Beratungsgesprächen eingeladen, bei denen die weitere Bildungswegeplanung der Jugendlichen thematisiert wird.
Bis zum 1. März wählen dann die Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern eine von drei Möglichkeiten.

1.       Hauptschulabschluss nach Klasse 9

Schülerinnen und Schüler, die sich dafür entscheiden…

  • nehmen in Klasse 9 an der Projektprüfung teil
  • nehmen in Klasse 9 an der sprachpraktischen Englischprüfung teil
  • nehmen in Klasse 9 an den schriftlichen Prüfungen in D, M, E teil
  • können in Klasse 9 freiwillig weitere mündliche Prüfungen in D, M, E ablegen
  • erhalten so die Zugangsberechtigung an eine zweijährige Berufsfachschule
2.       Hauptschulabschluss nach Klasse 10

Schülerinnen und Schüler, die sich dafür entscheiden…

  • nehmen in Klasse 9 an der Projektprüfung teil
  • erhalten nach Klasse 9 kein Versetzungszeugnis. Ihre Leistungen werden lediglich
    schriftlich dokumentiert
  • nehmen in Klasse 10 an der sprachpraktischen Hauptschulabschluss-Englischprüfung teil
  • nehmen in Klasse 10 an den schriftlichen Hauptschulabschluss-Prüfungen in D, M, E teil
  • können in Klasse 10 gegebenenfalls weitere mündliche Hauptschulabschluss-Prüfungen
    in D, M, E ablegen.
  • erhalten so die Zugangsberechtigung an eine zweijährige Berufsfachschule.
 3.       Werkrealschulabschluss nach Klasse 10

Schülerinnen und Schüler, die sich dafür entscheiden…

  • nehmen in Klasse 9 an der Projektarbeit teil
  • können freiwillig in Klasse 9 an der Hauptschulabschlussprüfung teilnehmen
  • erwerben mit der Versetzung nach Klasse 10 einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsabschluss, der sie zum Besuch einer zweijährigen Berufsfachschule berechtigt.
  • nehmen in Klasse 10 an der sprachpraktischen Werkrealschulabschluss-Englischprüfung teil
  • nehmen in Klasse 10 an den schriftlichen Werkrealschulabschluss-Prüfungen in D, M, E teil
  • können in Klasse 10 gegebenenfalls weitere mündliche Werkrealschulabschluss-Prüfungen in D, M, E ablegen.
  • legen in Klasse 10 eine mündliche Prüfung im Wahlpflichtfach oder im Fach MNT ab.
  • erhalten so einen mittleren Bildungsabschluss.

Stand: 16.01.2012

Microsoft Word - Diagramm Abschlussoptionen.doc